Baureihe 924
preußische T 131 nach Musterblatt M III-4q
preußische Nr. | Nr. | Zugang | im Bestand am | Abgang | Bemerkungen |
Königsberg 7908 | 92 408 | 31.10.1922, 25.10.1925 | ? | wahrscheinlich fabrikneu hierher | |
Königsberg 7909 | 92 409 | 31.10.1922, 25.10.1925 | ? | wahrscheinlich fabrikneu hierher | |
Königsberg 7911 | 92 411 | 31.10.1922, 25.10.1925 | ? | wahrscheinlich fabrikneu hierher | |
Königsberg 7912 | 92 412 | 31.10.1922, 25.10.1925 | ? | wahrscheinlich fabrikneu hierher |
Quelle:
Ulrich Walluhn, Erfurt
Baureihe 925
preußische T 13 nach Musterblatt M III-4q

preußische Nr. | Nr. | Zugang (aus) |
im Bestand am | Abgang (nach) |
Bemerkungen |
Münster 7913 | 92 826 | 01.01.1934 (Rheine Rbf) | 14.02.1944 (Münster) | (Graffenstaden 6840/1915) |
Baureihe 930-4 und 935-12
preußische T 14 nach Musterblatt M XIV-4e und T 141

preußische Nr. | Nr. | Zugang (aus) | im Bestand am | Abgang (nach) | Bemerkungen | |
Hannover 8519 | 93 250 | 03.06.1955 (Gronau) | + 23.11.1956 | z-gestellt 16.08.1955 (Hohenzollern 3681/1917) |
||
Erfurt 8548 | 93 377 | 03.1955 (BD Hannover) | + 23.11.1956 | abgestellt 06.08.1955 (Union 2450/1918) |
||
Hannover 8564 | 93 631 | Sommer 1960 | 01.03.1961 | |||
Trier 8545 | 93 684 | 31.10.1925, 04.1926 | ? |
Quelle:
Ulrich Walluhn, Erfurt
Hansjürgen Wenzel/Gerhard Moll, „Die Baureihe 93“, Freiburg 1999
© Thomas Feldmann, Emden (Ostfriesland)
erstellt 16.09.2000 – letzte Änderung 30.08.2021